Quantcast
Channel: Hilchenbach – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 5608 articles
Browse latest View live

Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

$
0
0

(wS/oo) Hilchenbach – Jugendfeuerwehren haben schon immer Bestand gehabt um auch den Nachricht in den aktiven Wehren aufrecht zu erhalten. Doch auch hier gab es in den vergangenen Jahren einen Mitgliederschwund. Somit entschloss sich schon 2006 der Löschzug Geisweid der Freiwilligen Feuerwehr Siegen eine „Kinderfeuerwehr“ zu gründen.

Belächelt wurden damals die Geisweider Floriansjünger und es sorgte viel Unbehagen selbst auf höherer Ebene bis nach Düsseldorf, so nach dem Motto: „Was sollen Kinder in der Feuerwehr! Mittlerweile gibt es im Kreis Siegen-Wittgenstein 5 Kinderfeuerwehren und dich nachfrage ist sehr groß. 113 Kinder werden von erfahrenen Feuerwehrjungend- und Kinderleitern betreut die aus den Löschzügen Siegen-Geisweid, Alchetal, Oberholzklau, Hilchenbach und Lippe kommen, bedenkt man, das es inzwischen in ganz Nordrhein-Westfalen schon 15 Kinderfeuerwehren gibt. Somit ist der Kreis Siegen-Wittgenstein der am stärksten vertretene Landkreis in NRW.

Um auch die Arbeit der Kinderfeuerwehren durch die Aktiven zu unterstützen, hatten sich die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes unter Leitung ihres Vorsitzenden Kreisbrandmeister Bernd Schneider etwas ganz besonderes ausgedacht. Alle Kinderfeuerwehrgruppe im Kreis erhielten sogenannte „Starterpakete“ im Feuerwehrgerätehaus Dahlbruch überreicht. Diese Starterpakete beinhalten: Bastelbögen, Kinderwarnwesten mit der Aufschrift „Feuerwehr“, Gesellschaftsspiele, Fachbücher, Softbälle, verschiedene DVDs und Handreichzungen zur Kinderfeuerwehr. Im Schnitt sind die Kinder 5 bis 9 Jahre und werden spielend auf die Arbeit in der Jugendfeuerwehr vorbereitet.

„Wir schauen voraus, denn wenn ihr bei uns nicht mitmacht, wird es keine Feuerwehr mehr geben denn wir brauchen euch“, sagte Bernd Schneider in seinen Begrüßungsworten. So fragte Kreisbrandmeister Bernd Schneider den 6-jährigen Yusuf und dieser Antwortete auch prompt: „Nassspritzen, Schlauch ausrollen, Spiele und auch mal mit dem Feuerwehrauto fahren“, was sehr zur Erheiterung der Erwachsenen Feuerwehrangehörigen und auch deren Eltern beitrug.

Die Starterpakete wurden von Erfahrenen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbands zusammengestellt und sind wichtige, Lehrreiches und interessantes Material für die Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehren. Nach der Übergabe der Starterpakete war für die Kinder, den Feuerwehrangehörigen sowie Eltern mit einem Imbiss bestens gesorgt.

FW Kinder01 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

FW Kinder03 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

FW Kinder04 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

FW Kinder06 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

FW Kinder17 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

FW Kinder20 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Kinderfeuerwehren erhielten Starterpakete
.

 

Hilchenbacher Marktplatz für Musikfest gesperrt

$
0
0

(wS/oo) Hilchenbach – Wegen des vom 20. bis 22. Juni stattfindenden Hilchenbacher Musikfestes mit dem 12. Open-Air-Konzert der Philharmonie Südwestfalen gelten folgende Sonderregelungen zur Verkehrsführung:

Der Marktplatz wird wegen der Veranstaltung, die mit dem 1. Hilchenbacher „Dinner in Weiß“ am Freitag beginnt, vom Donnerstag, dem 19. Juni, ab 16:30 Uhr, bis Sonntag, dem 22. Juni, etwa 16.30 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Zum Parken stehen in der Umgebung der Stadtmitte ausreichend Plätze zur Verfügung.

Auch der Busverkehr kann den Marktplatz von Donnerstag, dem 19. Juni, ab 16:30 Uhr, bis einschließlich Sonntag, dem 22. Juni, bis etwa 16.30 Uhr, nicht anfahren, sondern nur im Bereich der Bundesstraße B 508 halten.

Der Bürgerbus fährt als Alternative zum Marktplatz während der Sperrung die Haltestelle in der Rothenberger Straße hinter dem Rathaus an, damit die Fahrgäste einen kurzen Weg von der Stadtmitte zum Einstieg haben.

Der Wochenmarkt fällt am Freitag, dem 20. Juni, wegen der Aufbauarbeiten für das Musikfest aus.

Die Stadt Hilchenbach bittet um Verständnis für die mit einer solchen Großveranstaltung einhergehenden Beeinträchtigungen. Die Stadtverwaltung setzt auf die gegenseitige Rücksichtnahme aller Beteiligten, damit sich Anwohner und Festbesucher auf harmonische und interessante Tage in Hilchenbach freuen können.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Hilchenbacher Marktplatz für Musikfest gesperrt
.

 

Wegen Fußball-WM: Philharmonie-Konzert früher

$
0
0

(wS/sp) Hilchenbach – Das 12. Open-Air-Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen, das am Samstag, dem 21. Juni 2014, im Rahmen des Hilchenbacher Musikfestes auf dem Marktplatz stattfindet, wird etwas früher beginnen als bisher geplant.

Die technischen Einspielproben beginnen um circa 18.30 Uhr, das Konzert schon um 19 Uhr und nicht, wie ursprünglich angekündigt, erst um 19.30 Uhr. So können auch alle Fußballfreunde das zweite Gruppenspiel der deutschen Mannschaft ab 21 Uhr problemlos miterleben.

PhilharmonieSüdwestfalen Wegen Fußball WM: Philharmonie Konzert früher

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Wegen Fußball WM: Philharmonie Konzert früher
.

 

81-Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

$
0
0

(wS/jk) Hilchenbach/Brachthausen – Ohne Fahrerlaubnis und nach eigenen Angaben am Steuer eingeschlafen hat ein 81-Jähriger am Mittwochnachmittag auf der L 728 zwischen Hilchenbach und Brachthausen einen Verkehrsunfall verursacht.

Der Senior war gegen 17 Uhr mit seinem Pkw von Brachthausen kommend in Richtung Hilchenbach unterwegs gewesen, als er in einer langgezogenen Kurve über die Gegenfahrbahn fuhr und mehrere Felder der Leitplanke touchierte. Das Fahrzeug kam dort nicht mehr fahrbereit zum Stehen und der 81-Jährige zog sich Verletzungen zu.

Laut der Polizeibehörde war er zum Unfallzeitpunkt nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Den Führerschein war ihm bereits aufgrund körperlicher und geistiger Mängel entzogen worden.

Vubrachthausen01 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

Vubrachthausen02 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

Vubrachthausen03 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

Vubrachthausen04 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

Vubrachthausen05 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

Vubrachthausen06 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke

Fotos: Jürgen Kirsch / Marvin Müller
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 81 Jähriger ohne Führerschein prallt schlafend in Leitplanke
.

 

Materialspenden für den Bauspielplatz erwünscht

$
0
0

(wS/hi) Hilchenbach – Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach veranstaltet unter dem Motto “Besuch aus dem All” im Rahmen des Sommerferienprogramms vom 8. bis 13. Juli den 10. Hilchenbacher Bauspielplatz. Bis zu 90 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren haben dort die Gelegenheit im Alten Rathauspark in die Zukunft zu reisen.

Material Bauspielplatz3 Materialspenden für den Bauspielplatz erwünscht

Damit Raketen und Ufos steigen, Roboter zum Leben erwachen und vieles mehr entstehen können, benötigt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach Baumaterial aller Art. Heike Kühn und Roman Mengel wünschen sich wie in den vergangenen Jahren wieder eine große Unterstützung der Sammelaktion durch Firmen und Unternehmen, aber auch von der Bevölkerung. Benötigt werden Schwartenholz, Bretter, Bohlen, Span- und Sperrholzplatten, Bambushölzer, Sägen, Netze sowie Farben (kein Lack), kleine Räder (Schubkarrenräder, Stützräder, Kettcar-Räder etc.) um entsprechende Bauten, Maschinen und Fluggeräte entstehen zu lassen. Erwünscht sind außerdem passend zum Thema spezielle Requisiten zum Verkleiden, wie zum Beispiel Hüte, Helme, Perücken, Federn, Kissenbezüge, Styroporkugeln, Gummischläuche, Luftpumpen und Stoffe aller Art.

Material Bauspielplatz1 Materialspenden für den Bauspielplatz erwünscht

“Holzspender” werden gebeten, sich zunächst telefonisch mit dem Kinder- und Jugendbüro in Verbindung zu setzen, um zu klären, ob das Material geeignet ist, denn Möbel oder furnierte Bretter können nicht verwendet werden. Auch wegen des Transports der Materialien, der an zwei Tagen in den Vorwochen der Veranstaltung stattfinden wird, bittet die Stadtverwaltung um Kontaktaufnahme mit Heike Kühn (Telefon: 02733/288-124 oder 0170/7988609, E-Mail: h.kuehn@hilchenbach.de) oder Roman Mengel (Telefon: 02733/288-125,oder 0170/7988608, E-Mail: r.mengel@hilchenbach.de)

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
NEEF 468 60 neu Materialspenden für den Bauspielplatz erwünscht
.

 

Gillerbergfest per Webcam im Internet verfolgen

$
0
0

(wS/hi) Hilchenbach – Auch in diesem Jahr können alle, die über einen Internet-Zugang verfügen, beim Gillerbergfest vom Aufbau bis zum Abbau live dabei sein. Möglich macht dies das Webcam-Angebot der Stadt Hilchenbach.

Die Bilder der Kamera sind in erster Linie ein Angebot für alle, die das sportliche Großereignis auf der Ginsberger Heide mitverfolgen wollen, aber zum Beispiel wegen Krankheit nicht auf den Giller kommen können. Sicherlich wird es aber auch den ein oder anderen Kurzentschlossenen anlocken, selbst das Gillerbergfest, das vom 27. bis 29. Juni stattfindet, hautnah vor Ort und nicht nur virtuell im Netz zu erleben. Während der Sportveranstaltung bietet die Stadt Hilchenbach von 8 bis 24 Uhr einen Blick ins Zentrum des Gillerbergfestes und auf die Bühne an.

Unterstützt wird dieses Serviceangebot von der Stadtsparkasse Hilchenbach, dem Hotel Ginsberger Heide und dem Haus der Hörtechnik. Direkt aufrufen kann man die Übertragungen der verschiedenen Webcams in der Stadt Hilchenbach.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Gillerbergfest per Webcam im Internet verfolgen
.

 

Mountainbiker „on Tour“ mit Klaus Jung

$
0
0

(wS/hi) Hilchenbach – Vor geraumer Zeit machten sich bei herrlichstem Radfahrer-Wetter neun begeisterte Mountainbiker und Mountainbikerinnen zusammen mit Klaus Jung auf den Weg zur einer rund 50 Km langen Mountainbiker-Tour. Sie führte über Hilchenbach-Grund, zur Kronprinzeneiche und anschließend wieder hinab ins Tal nach Netphen-Sohlbach.

15.06.2014 2 Mountainbiker „on Tour“ mit Klaus Jung

Über die „Alte Burg“ erreichte die Gruppe Hohenroth, um von dort über die Eisenstraße zur Siegquelle zu fahren. Dort legte sie eine entspannte Pause bei erfrischendem Quellwasser ein. Frisch gestärkt ging es dann von Benfe aus auf den Ederkopf und weiter über Altenteich, Lützel und Vormwald wieder zurück nach Hilchenbach. Die Sportlichen Mountainbiker legten insgesamt auf dieser Strecke rund 1138 Höhenmeter hinter sich.

Wer Interesse bekommen hat, kann sich bei der nächsten Mountainbiker-Tour am 13. Juli 2014 (Start 10 Uhr), bei Klaus Jung unter der Telefonnummer 0151/11646404 anmelden. Wer aber nicht so lange warten möchte, kann sich ihm bei weiteren Touren anschließen. Diese finden jeden Dienstag um 18 Uhr vom Marktplatz in Hilchenbach aus startend statt. Hierfür sind keine Anmeldungen erforderlich. Die Gruppe von Klaus Jung trifft sich aus Freude am Mountainbike fahren und freut sich über jeden, der sich ihnen anschließen möchte.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Mountainbiker „on Tour“ mit Klaus Jung
.

 

Saure Apfelringe sorgten für ein Lächeln

$
0
0
KulturPur 2014 Birl HeerA Saure Apfelringe sorgten für ein Lächeln

Eine gute Teamarbeit wurde von ehrenamtlichen Helfern am Stand bei KulturPur! gelsietet. Foto: Stadt Hilchenbach.

(wS/hi) Hilchenbach – Die Stadt Hilchenbach, der Gebrüder-Busch-Kreis und der Tourismus- und Kneipp-Verein Hilchenbach sind ein gutes Team. Das haben sie wieder einmal am Pfingstwochenende beim diesjährigen KulturPur-Fest auf dem Giller bewiesen.

Zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Hilchenbach besetzten den Stand im Mittelzelt bei schwülen, hochsommerlichen Temperaturen und waren dennoch fröhlich und motiviert.

Bereits zum 4. Mal in Folge konnten sich die Besucher des Kultur-Events im Mittelzelt über Wanderwege und Veranstaltungen in Hilchenbach und Umgebung informieren. Neben freundlicher und persönlicher Beratung, stand ein breites Angebot an Flyern und Prospekten den „KulturPur“-Gästen zur Mitnahme zur Verfügung. Ein Gewinnspiel, an dem rund 350 Personen teilnahmen, sorgte zusätzlich für Interesse am Stand der Gastgeber-Stadt.

Dank an alle ehrenamtlichen “Unterstützer”

Besonders begehrt waren die kleinen Päckchen mit dem Aufdruck „SauerStoff tanken im Erholungsort Hilchenbach“. Saure Apfelringe sorgten für ein Lächeln bei Groß und Klein und wurden oft auf der Stelle verzehrt. Die vor Ort anwesenden Helferinnen und Helfer verteilten die kleinen Leckereien nicht nur am Stand, sondern ließen es sich nicht nehmen, mithilfe eines Bauchladens die Festteilnehmerinnen und -teilnehmer durch Überreichen der Süßigkeiten in der Stadt Hilchenbach herzlich willkommen zu heißen. Luftballons für die Kleinsten ließen Kinderherzen höher schlagen.

Susanne Birlenbach, die für die Organisation des Informationsstandes verantwortlich war, betont, dass ohne die ehrenamtlichen Unterstützerinnen und -unterstützer eine Präsentation der Stadt Hilchenbach auf dem großen Kultur-Event unmöglich gewesen wäre und sagt allen ein aufrichtiges DANKESCHÖN.

.

Anzeige bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Saure Apfelringe sorgten für ein Lächeln

.

 

Rabiate Pkw-Aufbrecher schlagen Scheibe ein

$
0
0

(wS/ots) Hilchenbach-Dahlbruch – Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Samstagabend, ca. 20 Uhr, und Sonntagnachmittag, etwa 13 Uhr, eine komplette Musikanlage (Radio, Lautsprecher mit Bass-Box und Verstärker) aus einem Pkw in Dahlbruch entwendet. Der oder die rabiaten Pkw-Aufbrecher schlugen zuvor die Scheibe der Beifahrertür des in der Winterbachstraße geparkten, schwarzen VW Polo ein.

Im Anschluss verschwanden die bislang nicht identifizierten Täter in unbekannte Richtung mit ihrer Beute im Wert von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei in Kreuztal ermittelt in der Sache und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 02732/909-0 zu melden.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Rabiate Pkw Aufbrecher schlagen Scheibe ein
.

 

Einbruch in Kindergärten und Feuerwehr-Gebäude

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Kredenbach/Hilchenbach-Müsen – Die Kriminalpolizei in Kreuztal ermittelt aktuell in einem Fall von drei Einbrüchen in Kredenbach und in Müsen – ein Zusammenhang zwischen den Taten kann nicht ausgeschlossen werden.

Ein Einbruch in Kredenbach: In der Zeit zwischen Montag (15.30 Uhr) und Dienstag (6.50 Uhr) drangen ein oder mehrere Täter in den Kindergarten in der Kredenbacher Martinshardtstraße ein. Sie verschafften sich Zugang zum Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Mit einem geringen Geldbetrag verschwanden die Einbrecher anschließend unerkannt.

Zwei Einbrüche in Müsen: Zwischen Dienstag (14.30 Uhr) und Mittwoch (7.15 Uhr) brachen unbekannte Täter in den Kindergarten in der Müsener Martinshardtstraße und in das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in der Müsener Poststraße ein.

Auch hier durchsuchten die bislang nicht identifizierten Täter jeweils die Räumlichkeiten nach Geld sowie anderen Wertgegenständen und verschwanden anschließend in beiden Fällen mit geringer Geldausbeute in unbekannte Richtung.

Ermittler im Kreuztaler Kriminalkommissariat haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 02732/909-0 zu melden.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Einbruch in Kindergärten und Feuerwehr Gebäude
.

 

Mit dem E-Bike kommen auch Ungeübte voran

$
0
0

E Bike Mit dem E Bike kommen auch Ungeübte voran

(wS/hi) Hilchenbach – In der Zeit vom 3. bis 15. Juli stellt die RWE AG zehn E-Bikes der Stadt Hilchenbach kostenlos zur Verfügung. Diese können unentgeltlich bei der Hilchenbacher Stadtverwaltung ausgeliehen werden. Die Räder stehen für alle Interessierten während der Öffnungszeiten des Rathauses bereit. Egal, ob Sie eine kleine Runde in und um Hilchenbach drehen oder eine Tagestour machen wollen, die Räder stehen für Sie zu den Öffnungszeiten des Rathauses bereit.

Auch für ungeübte Radler müheloses Vorankommen

Die durch einen Elektromotor unterstützten Fahrräder ermöglichen auch ungeübten Radlern ein müheloses Vorankommen. Um das “Treten” kommt zwar niemand herum, aber durch die elektronische Unterstützung wird es deutlich einfacher. Auch untrainierte Fahrradfahrer erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 25 Stundenkilometern. Die Aufstiege im Rothaargebirge, wie beispielsweise hinauf zur Lützel, sind problemlos zu bewältigen.

Dabei dürfen die E-Bikes ohne Zulassung oder Führerschein wie ein normales Fahrrad gefahren werden. Allerdings gilt eine Altersbeschränkung: Die Fahrer müssen mindestens 16 Jahre alt sein! Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines Helmes empfehlenswert. Die Reichweite liegt je nach Steigung und Einstellung zwischen 20 und 60 Kilometern. Die Fahrer können zwischen drei Geschwindigkeitsarten für maximale Unterstützung oder maximale Reichweite wählen.

Geführter E-Bike-Ausflug im Juli geplant

Einen schönen geführten E-Bike-Ausflug gibt es jeweils am 8. und 15. Juli zu erleben: Am 8. Juli ist dies eine gut 20 Kilometer lange Radtour rund um Hilchenbach, mit gleichzeitiger Besichtigung der Windanlagen der RothaarWind GmbH. Los geht es um 14.00 Uhr am Rathaus der Stadt Hilchenbach, Markt 13. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Klaus Jung wird am 15. Juli eine etwa 60 Kilometer lange Ausfahrt durch das Siegen-Wittgensteiner Land begleiten. Der Treffpunkt ist am Rathaus um 10.00 Uhr. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldungen zu den geführten Touren  und zur Ausleihe der E-Bikes nimmt die Klimaschutzmanagerin Birgit Frerig-Liekhues unter der Telefonnummer 02733/288-149 oder per E-Mail an B.Frerig-Liekhues@hilchenbach.de entgegen.

.

Anzeige bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Mit dem E Bike kommen auch Ungeübte voran

.

 

 

Startschuss für „Siegtal Pur“ am 06.Juli

$
0
0

Landräte Andreas Müller und Michael Lieber laden zum Radeln ein.

(wS/siwi) Siegen – Ab 9:00 Uhr morgens können Radler und Skater am Sonntag, dem 06. Juli 2014, das autofreie Siegtal genießen. Der offizielle Startschuss für den größten Radaktionstag der Region, „Siegtal Pur“, findet um 10:30 Uhr auf der Siegbrücke zwischen Niederschelden und Niederschelderhütte statt, die zugleich die Grenze zwischen den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen bzw. Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz markiert. Dazu laden die Landräte Andreas Müller und Michael Lieber herzlich ein: „Welcher Ort könnte besser für unsere gemeinsamen, grenzüberschreitenden und sehr erfolgreichen Bemühungen stehen, das Siegtal von der Quelle bis zur Mündung touristisch zu erschließen, was jedes Jahr mit ‚Siegtal Pur’ ganz besonders deutlich wird“, so die beiden Landräte.

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben beider Kreise und der Sponsoren beim Startschuss dabei sein und sich im Anschluss mit den beiden Landräten zu einer „Prominentenfahrt“ aufmachen. An dieser Fahrt kann sich jedermann gerne beteiligen: „Wir freuen uns über jeden, der gemeinsam mit uns ein Stück im autofreien Siegtal zurücklegt“, so die Landräte. Umrahmt wird der offizielle Startschuss von den Siegtaler Musikanten aus Mudersbach, die bereits ab 10:00 Uhr ein Platzkonzert an der Landesgrenze geben.

Siegtal Pur 2013 99 Startschuss für „Siegtal Pur“ am 06.Juli

Archiv-Foto

 

REWE-Cup on tour in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe

$
0
0

(wS/tw) Kreis Siegen-Wittgenstein/Olpe – Schon vor Ferienbeginn startet der Tennis-Nachwuchs wieder mit dem REWE-Cup seine eigene Tour. Auf fünf Spielstätten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe können sich von Juni bis August die Spieler der U8, U9 und U10 im Kleinfeld, Midcourt und Großfeld miteinander messen. Die U9 und U10 ist Teil der Wilson Tennis10s Turnierserie 2014. Der krönende Abschluss ist das REWE CUP Masters. In allen Altersklassen können geübte Turnierspieler in der Kategorie Fortgeschrittene und neue Turnierspieler in der Klasse Anfänger melden. So spielt jeder gegen gleichstarke Gegner und hat mindestens drei Spiele. Die Termine: 28./29. Juni, TC Milstenau, 5./6. Juli Lüdenscheider TV 1899, 12./13. Juli TC Wieland Wilnsdorf, 2./3. August TV Eichen, 23./24. August TV Eiserfeld, 30./31. August Masters beim TC Milstenau. Weitere Infos zur Anmeldung unter www.rewe-cup.de

Rewe Cup on tour Foto Wroben REWE Cup on tour in den Kreisen Siegen Wittgenstein und Olpe

Foto: Thorsten Wroben

 

7 Verletzte bei 2 schweren Unfällen im Bereich der Lützel und des Lahnhofs

$
0
0

2014 06 29 Luetzel VU Pkw 03 7 Verletzte bei 2 schweren Unfällen im Bereich der Lützel und des Lahnhofs(ws/oo) Hilchenbach/Netphen – Gleich zwei schwere Verkehrsunfälle mit insgesamt 7 Verletzten haben die Polizei am Sonntagvormittag innerhalb einer Stunde beschäftigt. Der erste Unfall mit 3 Verletzten ereignete sich auf der Bundesstraße 62 zwischen der Kronprinzeneiche und der Ortschaft Lützel. Hier war ein 70-jähriger holländischer Pkw-Fahrer aus Richtung Lützel in Fahrtrichtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einem Kurvenbereich geriet er mit seinem Kleinwagen auf regennasser Fahrbahn und nach Aussagen der Polizei den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit Ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern. Der Pkw geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der Beifahrerseite frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw einer 23-jährigen Fahrerin. Diese wurde ebenfalls schwer verletzt wie auch ihre 24-jährige Mitfahrerin, sowie der 70-jährige Unfallverursacher. Bei dem Unfall waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Die B 62 wurde im Bereich der Unfallstelle für über eine Stunde voll gesperrt.

2014 06 29 Luetzel VU Pkw 01 7 Verletzte bei 2 schweren Unfällen im Bereich der Lützel und des Lahnhofs

2014 06 29 Luetzel VU Pkw 05 7 Verletzte bei 2 schweren Unfällen im Bereich der Lützel und des Lahnhofs

2014 06 29 Luetzel VU Pkw 04 7 Verletzte bei 2 schweren Unfällen im Bereich der Lützel und des Lahnhofs

2014 06 29 Luetzel VU Pkw 02 7 Verletzte bei 2 schweren Unfällen im Bereich der Lützel und des Lahnhofs

Zwischen Lützel und der Kronprinzeneiche ereignete sich ein Unfall mit drei Verletzten

Nur kurze Zeit später ereignete sich ein zweiter schwerer Unfall auf der L 722 zwischen Lützel und dem Lahnhof, der insgesamt 4 Verletzte forderte. Ein 27-jähriger Kradfahrer war von der Lützel kommend in Fahrtrichtung Lahnhof unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er mit seinem Krad auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der Kradfahrer flog dabei komplett über den Pkw und landete hinter dem Fahrzeug auf der Fahrbahn, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Das Krad schleuderte durch die Wucht des Aufpralls in die Schutzplanken. In dem Pkw wurden drei Insassen verletzt und per Rettungswagen in Krankenhäuser eingeliefert. Die L 722 wurde im Bereich der Unfallstelle für eine Stunde voll gesperrt.

Fotos: wirSiegen

 

Habitzki und Zoll zweitbestes Paar aus NRW bei Rock’n Roll-DM

$
0
0
2014 05 17 RnR Dortmund Foto Ickstein 02 Habitzki und Zoll zweitbestes Paar aus NRW bei Rockn Roll DM

Malin Habitzki und Felix Zoll
Foto: TuS Hilchenbach

(wS/th) Hilchenbach. In Ostfildern fanden die Deutschen Meisterschaften im Rock’n Roll statt. Vom TuS Hilchenbach qualifizierte
sich nur das Schülerpaar Malin Habitzki und Felix Zoll. Malin und Felix starteten das erste Mal auf einer DM. Die Konkurrenz war sehr groß und die beiden mussten ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Sie landeten auf Platz 12, waren somit das zweitbeste Paar aus NRW und sortieren sich auf der deutschen Rangliste auf Platz 8 ein. Im Herbst werden sie in die Juniorenklasse aufsteigen, wo sie dann die ersten akrobatischen Figuren tanzen dürfen.

2014 06 28 RnR Ostfildern DM 16 zoom Habitzki und Zoll zweitbestes Paar aus NRW bei Rockn Roll DM

Trainerin Sarah Achenbach mit ihren Schützlingen Malin und Felix
Foto: TuS Hilchenbach

 

Heimatbund Siegerland-Wittgenstein bietet Buch an

$
0
0

(wS/hb) Siegen. Schon mehr als zehn Jahre lang gibt es nun die Mundartzeitung „Riewekooche – Mach`s gütt!“. 43 Ausgaben hat der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein in dieser Zeit herausgegeben. Nun liegt mit der gebundenen Jubiläumsausgabe „10 Joahr Riewekooche – Mach`s gütt!“ ein bemerkenswertes Buch vor. Es dokumentiert in eindrucksvoller Weise, was der Arbeitskreis „Mundart, Brauchtum und Volkskunde“ in diesen zehn Jahren alles zusammengetragen hat. Nur Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Autoren und der Schriftleitung wurde dieses Projekt Wirklichkeit und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Jubiläumsausgabe ist in der Geschäftsstelle des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein, Koblenzer Straße 73, in Siegen erhältlich. Der Preis für die Jubiläumsausgabe beträgt 9,50 für Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder und 14,50 für Nichtmitglieder.

Jubilumsausgabe Deckblatt Heimatbund Siegerland Wittgenstein bietet Buch an.
Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Heimatbund Siegerland Wittgenstein bietet Buch an
.

 

Junge Union Siegen-Wittgenstein wählt neuen Vorstand

$
0
0

(wS/ju) Siegen. Die Junge Union Siegen-Wittgenstein hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde der Netpher Benedikt Büdenbender in seinem Amt bestätigt. Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden sind mit Anne Fota und Isabelle Eberling nun zwei Frauen. Als Geschäftsführer wurde Johannes Winkel gewählt. Die Schriftführung im Kreisvorstand obliegt Patrick Müller. „Die letzten zwei Jahre waren von Wahlkämpfen zur Bundestags-, Europa- und Kommunalwahl geprägt. Nun liegen zwei nahezu wahlfreie Jahre vor uns. In diesen gilt es an der Struktur der JU zu arbeiten. Hier wird zum Beispiel die Mitgliederwerbung im Vordergrund stehen“, so Benedikt Büdenbender.

Mit Blick auf die vergangenen zwei Jahre wurden auf der Mitgliederversammlung neben den beiden Europaforen, zu denen mit den Europapolitikern Dr. Peter Liese, Burkhard Balz und Thomas Mann hochkarätige Politiker zu Gast waren, vor allem das, in dieser Form in Siegen-Wittgenstein einmalige, JU-Erklärvideo zur Kommunalwahl als besonders gute Aktion gelobt. Durch einen aktiven Wahlkampf sitzen in vielen Städten und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein JU´ler in den kommunalen Räten. „Es muss weiterhin das Ziel sein, möglichst viele junge Menschen für die Politik zu interessieren. Leider ist die jüngere Generation in unseren Räten noch immer unterrepräsentiert“, so der Vorsitzende weiter.

JU Kreisvorstand Junge Union Siegen Wittgenstein wählt neuen Vorstand

v.l.n.r.: Johannes Winkel, Alexander Wurmbach (beide Kreuztal), Stephan Eichinger (Netphen), Janin Schäfer (Bad Laasphe), Maximilian Windorf (Siegen), Anne Fota (Wilnsdorf), Patrick Müller (Hilchenbach), Isabelle Eberling (Siegen), Jan-Erik Hillmann (Wilnsdorf), Christian Stausberg (Siegen), Benedikt Büdenbender (Netphen)
(Foto: Junge Union)

Die größte politische Jugendorganisation in Siegen-Wittgenstein wird auch weiterhin die Kommunalpolitik begleiten. Besonders der neue Landrat muss nach seinen großspurigen Interviews der vergangenen Tage auch Taten folgen lassen. Seine ersten Äußerungen zur Route 57 lassen allerdings schon schlimmes vorahnen. Die jungen Christdemokraten werden dem Landrat jedenfalls genau auf die Finger schauen, „denn schließlich ist im Fall kritischer politischer Auseinandersetzung auch die Junge Union kein Freund von Streichelzoos“, so Geschäftsführer Johannes Winkel aus Kreuztal.

Mit Stephan Eichinger (Netphen), Janin Schäfer (Bad Laasphe), Alexander Wurmbach (Kreuztal), Jan Erik Hillmann (Wilnsdorf), Maximilian Windorf und Christian Stausberg (beide Siegen) komplettieren sechs Beisitzer den neuen JU Kreisvorstand.

Die Junge Union lädt weiterhin alle jungen Menschen zur Teilhabe an der politischen Diskussion herzlich ein. Informationen finden sich unter anderem auf der Internetseite des Kreisverbandes unter www.ju-si.de und in den sozialen Netzwerken.

 

Führungswechsel bei der Siegerländer Kunstturn-Vereinigung

$
0
0

(wS/skv) Netphen. Im Verlauf der diesjährigen Hauptversammlung der Siegerländer Kunstturnvereinigung am Montag wählten die Mitglieder und Vereinsvertreter Reimund Spies als Nachfolger ihres bis-herigen Vorsitzenden Uwe Hackler. Bereits zu Beginn von dessen Amtsperiode stand für ihn fest, dass er dieses Amt nur zeitlich befristet auf vier Jahre wahrnehmen würde. Der Ehren-vorsitzende Jürgen Althaus würdigte in seiner Laudatio Hacklers systematische und auf den letztlich auch erreichten Aufstieg in die erste Bundesliga ausgerichtete Arbeit, für die er als ehemaliger Kunstturner und Mitglied der Meistermannschaft von 1979 geradezu prädestiniert war. Hacklers Nachfolger Reimund Spies ist der SKV seit vielen Jahren als Vorsitzender des Fördervereins verbunden, ohne dessen Engagement der Start in der ersten Bundesliga kaum möglich gewesen wäre.

2014 SKV Führungswechsel bei der Siegerländer Kunstturn Vereinigung

v.l.n.r.: Jürgen Althaus, Klaus Reuter, Uwe Hackler und Reimund Spies
(Foto: skv)

In seiner Bilanz für die Saison 2013 verwies Hackler zunächst auf den erfolgreichen Ligaver-lauf, an dessen Ende die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Nord sowie der Aufstiegswett-kampf gegen den FC Bayern München standen. Die Bayern hatten dann erst kurz vor Beginn der Saison 2014 ihr Startrecht zurückgegeben, so dass die SKV nachrücken konnte. Im Dreis-Tiefenbacher Leistungszentrum führte Trainer Dan Burinca mit Wolfgang Rohleder und Alfred Ritz erfolgreich Talentsichtungen an Schulen und in Vereinen durch, so dass derzeit über 30 Schüler unterschiedlicher Alters- und Leistungsstufen im Zentrum trainieren. Dies war dann auch ausschlaggebend für die Verlängerung der Lizenzen als DTB-Turntalentschule sowie WTB-Landesleistungszentrum.

Im ersten Quartal 2014 stand selbstverständlich die erste Saisonhälfte der 1. Kunstturn-Bundesliga im Fokus sowie die damit verbundenen Aufgaben im Bereich Mannschaftsauf-stellung, Finanzierung und Suche nach geeigneten Austragungshallen. Aus Sicht des sportli-chen Leiters Heinz Rohleder war der Start im Oberhaus des Turnens auch trotz aller mit der sehr kurzen Vorbereitungszeit verbundenen Widrigkeiten richtig. Die Turner hatten sich viele Jahre an der Spitze der 2. Liga etabliert und konsequent auf den Aufstieg hingearbeitet. Die großartige Publikums- und Medienresonanz waren eine weitere Bestätigung für diesen Schritt. Auch wenn im bisherigen Saisonverlauf erwartungsgemäß nur wenige Erfolge zu verzeichnen waren, ist die derzeitige Tabellensituation so, dass die Turner noch aus eigener Kraft den Klassenerhalt erreichen können. Heinz Rohleder verwies in diesem Zusammen-hang auf die jüngsten nationalen Erfolge von Nico Ermert und Daniel Uhlig, der am vergan-genen Wochenende mit zwei Silbermedaillen an Boden und Sprung bei den Deutschen Ju-gendmeisterschaften errang.

Kassenwart Klaus-Dieter Kroel präsentierte für das Haushaltsjahr 2013 einen kleinen Über-schuss in Höhe von rund 6.500 Euro, der im Haushaltsjahr 2014 voraussichtlich zu einem Teil wieder aufgebraucht wird. Im Rahmen der weiteren Wahlen übernahm Mannschaftsarzt Falk Uhlig das Amt des Beisitzers von Christiane Hof, in ihren Ämtern wiedergewählt wurden Horst-Walter Eckhardt (stellvertretender Vorsitzender) und Klaus-Dieter Kroel (Kassenwart). Abschließend ehrte die Versammlung Klaus Reuter vom AdH Weidenau für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der SKV.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Führungswechsel bei der Siegerländer Kunstturn Vereinigung
 

Der Trick mit der Wasserleitung – Polizei warnt vor dreister Masche

$
0
0

(wS/ots) Hilchenbach. Unter dem Vorwand, die Wasseruhr ablesen und den Druck der Wasserleitung prüfen zu müssen, klingelte ein bislang unbekannter Trickdieb am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr bei einer 95-jährigen Hilchenbacher Seniorin im Kürschnerweg. Nachdem die ältere Dame den Mann in ihre Wohnung eingelassen hatte, ging dieser durch alle Räume und entwendete in einem unbeobachteten Moment die Handtasche der Seniorin nebst einer unbekannter Anzahl von wertvollen Goldschmuckgegenständen sowie zwei Geldbörsen. Der dreiste Trickdieb wird wie folgt beschrieben: 20-30 Jahre alt, 1.70-1.75 Meter groß, trug eine schwarze Baseballkappe und ein kariertes Hemd in den Farben weiß/blau/terracotta.

Zeugen, die den Tatverdächtigen gegen 15.00 Uhr im Bereich des Kürschnerweges beobachtet haben, ggf. sogar gesehen haben, wie
dieser in ein Fahrzeug ein, oder aus einem solchen ausgestiegen ist, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat in Kreuztal unter
02732-909-0 zu melden.

polizeilogo siegen wittgens Der Trick mit der Wasserleitung   Polizei warnt vor dreister MascheGleichzeitig warnt die Kreispolizeibehörde vor der geschilderten Masche. Insbesondere älteren Menschen wird daher zu entsprechender Vorsicht geraten. Ist man sich nicht sicher, ob es sich bei dem Wasserableser um einen echten oder falschen Mitarbeiter des betreffenden Versorgungsunternehmens handelt, so sollte man entweder beim Versorgungsunternehmen telefonisch nachfragen, ob es sich tatsächlich um deren Mitarbeiter handelt oder über 110 den polizeilichen Notruf wählen. Außerdem rät die Polizei: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, wenn angeblich wichtige Arbeiten sofort in der Wohnung durchgeführt werden müssen. Erst mal Tür zu, das ist nicht unhöflich. Und dann können Sie immer noch bei den Stadtwerken in Ruhe nachfragen. Sollten Mitarbeiter der Stadtwerke unvermittelt auftauchen, weisen diese sich mit ihrem Betriebsausweis aus. Alternativ können sie durch einen Rückruf bei den Stadtwerken den Besuch nachprüfen. Man sollte immer wachsam sein, wenn ein Fremder, der sich nicht ausweisen kann, in die Wohnung will. Trickbetrüger können gut schauspielern.

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Der Trick mit der Wasserleitung   Polizei warnt vor dreister Masche
 

Deutschland und Frankreich gewinnen Mini-WM der Grundschulen

$
0
0

(wS/siwi) Siegen. Schon jetzt ist es sicher: Deutschland und Frankreich haben gewonnen. Zumindest bei der Mini-WM der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein, die jetzt als Auftakt der Aktionswoche „Sport im Trend – Südwestfalen bewegt seine Jugend“ im Geisweider Hofbachstadion stattfand. Unter dem Motto „Die Kleinen ganz groß“ beteiligten sich 32 Schulen mit 32 Jungenteams und zwölf Mädchenteams an diesem Turnier. Über sechs Stunden sah man auf vier Spielfeldern spannende und torreiche Spiele. Durch selbst bemalte Trikots in den Farben des zugelosten WM-Landes, mitgebrachte Fahnen und Anfeuerungsgesänge sorgten die mehr als 500 Kinder für eine tolle Stimmung.

Sieger bei den Mädchen wurde durch einen 2:1 Sieg nach Elfmeterschießen das Team Deutschland (GS Neunkirchen) vor dem Team Elfenbeinküste (GS Eiserfeld). Mit einem 1:0 im Finale siegte bei den Jungen das Team Frankreich (GS Salchendorf/ Neunkirchen) gegen das Team Costa Rica (GS Fischbacherberg). Den dritten Platz bei den Mädchen errangen das Team Russland (GS Anzhausen) und das Team Frankreich (GS Salchendorf/ Neunkirchen). Bei den Jungen belegten das Team Belgien (GS Erndtebrück) und das Team Kroatien (GSS Kreuztal) den dritten Platz.

2014 07 03 Siegen Mini WM Kreis Siwi 1 Deutschland und Frankreich gewinnen Mini WM der Grundschulen

Die Gewinner bei den Mädchen: Das Team Deutschland der GS Neunkirchen mit ihrem Trainer und Schulamtsdirektorin Ingrid Walder
(Foto: Kreis Siegen-Wittgenstein)

Während der Veranstaltung konnten die Kinder am DFB-Spielmobil das Fußball-Schnupper-Abzeichen erwerben. Durch den Einsatz von sechs Jung-Schiedsrichtern verliefen die Spiele reibungslos und fair. Die Mini-WM der Grundschulen wurde vom Schulamt des Kreises Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis und Kreissportbund durchgeführt. Am Ende zeigte sich auch der Organisator des Turniers, Bernd Krämer vom Schulamt, sehr zufrieden: „Tolle Stimmung, hervorragender Fußball, spannende Spiele und prima Wetter – es hat alles gepasst.“

2014 07 03 Siegen Mini WM Kreis Siwi 2 Deutschland und Frankreich gewinnen Mini WM der Grundschulen

Die Gewinner bei den Jungen: Das Team Frankreich der GS Salchendorf-Neunkirchen mit ihrem Trainer und Schulamtsdirektorin Ingrid Walder
(Foto: Kreis Siegen-Wittgenstein)

 

Anzeige: Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Deutschland und Frankreich gewinnen Mini WM der Grundschulen
 
Viewing all 5608 articles
Browse latest View live