(wS/hi) Hilchenbach – Mit einer Großübung feierten am Samstagnachmittag die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hilchenbach ihr 40-jähriges Bestehen und hieran nahmen alle Jugendfeuerwehren in der Stadt Hilchenbach sowie das DRK teil.
Austragungsort war der Baubetriebshof der Stadt Hilchenbach und hier war es zu einem Kleinbrand gekommen den zwei Mitarbeiter nicht löschen konnten. Diese erlitten Rauchgasvergiftungen und das Feuer breitete sich weiterhin aus. Als erstes wurde die Jugendfeuerwehr Hilchenbach über die Leitstelle alarmiert, die nach Eintreffen Verstärkung anforderten. Nacheinander wurden dann die Jugendfeuerwehrgruppen Helberhausen, Vormwald, Oechelhausen/Ruckersfeld, Dahlbruch und Müsen nachalarmiert.
Aufgaben: Menschenrettung und Löschinnenangriff
Die Aufgaben der Jugendlichen bestand in der Menschenrettung, einem Löschinnenangriff sowie Löschwasserversorgung über Hydrant. Absperrmaßnahmen mussten vorgenommen werden sowie die Brandbekämpfung von mehreren Seiten am Bauhof. Die Helferinnen und Helfer des DRK errichteten eine Verletztensammelstelle sowie die medizinische Versorgung der Verletzten. Zahlreiche Aktive Feuerwehrangehörige, Bürger aber auch Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab verfolgten die gestellten Aufgaben den Nachwuchsfeuerwehrangehörigen.
Im April 1974 wurde die Jugendfeuerwehr Hilchenbach unter Mitwirkung von Gerhard Steuber ins Leben gerufen. Diese Geschichte beginnt mit 8 Jugendlichen und dem Brandmeister Gerhard Steuber als ersten Jugendfeuerwehrwart im Löschzug Hilchenbach. Diese acht Jugendlichen waren in erster Linie, Söhne von aktiven Kameraden. Ihr Dienst ähnelte dem der aktiven Kameraden sehr stark, nur dass die Jugendfeuerwehr keine Einsätze abarbeitete. Auch dies hat sich bis heute nicht geändert.
Jung, schlagkräftig und mit gesichertem Nachwuchs
Seit 1983 nimmt die Jugendfeuerwehr regelmäßig an Zeltlagern mit anderen Jugendfeuerwehren teil. Nicht nur die Feuerwehrtechnik sondern auch allgemeine Jugendarbeit ist für die Jugendarbeit von enormer Bedeutung. Dies beinhaltet: Tagesfahrten, Freizeiten, Engagement in der eigenen Kommune und vor allem viel Spaß, Spiel und Freude bei alledem. Insgesamt hat es in den 40 Jahren 8 Leiter der Jugendfeuerwehr gegeben und seit 2 Jahren betreut Marco Wirtz die Jugendlichen zusammen mit Benjamin Weber und Marc Sudau. Im Geburtstagsjahr hat die Jugendfeuerwehr einen Mitgliederbestand von 5 Mädchen und 11 Jungen. Dank Gerhard Steuber als ersten Jugendfeuerwehrwart und die ihm folgenden Jugendfeuerwehrwarte ist die Jugendfeuerwehr Hilchenbach das was sie ist: jung, schlagkräftig und nicht zuletzt mit gesichertem Nachwuchs für den Löschzug.
.
Anzeige bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

.